März 2025
AllgemeinJuniorwahl 2025 an der Realschule Feudenheim – Demokratie hautnah erleben
Am 20. Februar 2025 war es soweit: Die SchülerInnen der 9. und 10. Klassen der Realschule Feudenheim nahmen an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Doch was genau steckt hinter der Juniorwahl, und warum ist sie so wichtig?
Was ist die Juniorwahl?
Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, das es Schüler*innen ermöglicht, eine realitätsnahe Wahlsimulation durchzuführen. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für Demokratie und Wahlen zu begeistern, ihr politisches Interesse zu fördern und ihnen zu zeigen, wie wichtig ihre Stimme in einer Demokratie ist.
Intensive Vorbereitung im Unterricht
Damit die Schülerinnen gut auf die Wahl vorbereitet waren, wurde im Gemeinschaftskundeunterricht intensiv gearbeitet. In den Wochen vor der Wahl beschäftigten sich alle 9. und 10. Klassen mit den Grundlagen des Wahlsystems, analysierten Wahlprogramme und nutzten den Wahl-O-Mat, um politische Positionen zu vergleichen. Ein besonderes Highlight war der Besuch einer Podiumsdiskussion mit KandidatInnen des Wahlkreises Mannheim im Zirkus Paletti, bei der die SchülerInnen direkte Einblicke in die politischen Standpunkte der Bewerber erhielten.
Der Wahltag – Demokratie in Aktion
Am 20. Februar öffnete das Wahllokal an der Realschule Feudenheim seine Türen. Unter der Leitung ihrer Gemeinschaftskundelehrerin Frau Roos-Schemenauer übernahmen die SchülerInnen der 10b die Rolle der WahlhelferInnen und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Wahlbeteiligung war beeindruckend hoch: 92,12% der Wahlberechtigten nahmen teil, und es gab keine einzige ungültige Stimme – ein starkes Zeichen für das große Interesse an Politik und Demokratie.
Auswertung und Analyse
Nach der Bundestagswahl wurden die Ergebnisse der Juniorwahl mit den tatsächlichen Wahlergebnissen verglichen und im Unterricht analysiert. Dies ermöglichte spannende Diskussionen über politische Trends und die Unterschiede zwischen Jugend- und Erwachsenenwahlverhalten.
Die Teilnahme an der Juniorwahl 2025 war für unsere Schülerinnen eine wertvolle Erfahrung. Sie konnten nicht nur ihr Wissen vertiefen, sondern auch erleben, wie wichtig ihre Stimme in einer Demokratie ist. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und freuen uns auf die nächste Juniorwahl!



