Seit einigen Jahren sind Erasmus-Projekte ein fester Bestandteil des Schulalltags an der Realschule Feudenheim. Kooperationen mit Schulen in verschiedenen Ländern ermöglichen interessierten Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, andere Bildungssysteme kennenzulernen, am dortigen Unterricht teilzunehmen und spannende Projekte in ganz Europa durchzuführen.
Unsere Erasmus-Projekte
„Digitaler Erasmus-Besuch“ bei der rumänischen Partnerschule in Braila (Februar 2023)Zur Erasmus-TaskCard „Sustainability and Upcycling“Erasmus-Reise nach Portugal (Oktober 2022)Erasmus-Reise nach Schweden (Mai 2022)Digitales Meeting in Mannheim (März 2022)Erasmus-Reise nach Italien (Januar 2020)Erasmus-Reise nach Dänemark (Oktober 2019)Erasmus-Reise nach Bulgarien (April 2019)Erasmus-Meeting in Mannheim (Dezember 2018)Lehrer-Planungstreffen in Dänemark (Oktober 2018)
Das EU-Programm Erasmus+
- unterstützt das lebenslange Lernen, um die schulische und persönliche Entwicklung von Menschen in Europa zu fördern.
- stärkt und fördert Werte wie Integration und Vielfalt, Toleranz und demokratische Teilhabe
- stärkt und fördert das Wissen über das gemeinsame europäische Erbe und die Vielfalt und die Entwicklung professioneller Netzwerke in ganz Europa.

Interessiert? – Dann wende dich an unsere Erasmus-AnsprechpartnerInnen Katharina Roos, Frauke Schmidt und Thomas Haas.
Weiterführende Informationen findest du auch auf der Website von Erasmus+: